
Synonymes (2019)
☆☆☆☆☆
FILM BEWERTEN (DRAMAqueen USERaward 2020)
Ausgezeichnet mit dem Goldenen Bären 2019: Im Sozialdrama SYNONYMES flieht ein junger israelischer Mann nach Paris und trifft auf den bisexuellen Neureichen Emile, mit dem es sich bald gut leben lässt.
OT: Synonymes
AKA: Synonyms · Sinónimos · Milim Nirdafot · Sinónimos: Un israelí en París · Синонимы
Drama (Frankreich/ Israel/ Deutschland)
Thematik: schwul, New Wave Queer Cinema, alle Tags
Laufzeit: 2 Stunden 3 Minuten
Premiere: 13. Februar 2019 (Berlinale)
KINOstart: 5. September 2019
DVD/Stream-Veröffentlichung: 19. Juni 2020

HANDLUNG VON SYNONYMES
Yoav hat keinen guten Start in Paris. Die Wohnung, an deren Tür er klopft, ist leer. Als er dort ein Bad nimmt, werden seine Sachen gestohlen. Dabei ist der junge Israeli mit höchsten Erwartungen hierher gekommen. Er will so schnell wie möglich seine Nationalität loswerden. Kein hebräisches Wort soll mehr über seine Lippen kommen, stattdessen setzt er alles daran, sein Französisch zu vervollkommnen. Das Wörterbuch wird zum ständigen Begleiter auf seinen ziellosen Streifzügen durch Paris. Halt findet er scheinbar bei Caroline und Emile, einem jungen französischen Paar, mit dem er sich anfreundet. Doch ihr Interesse an seiner Person scheint nicht ganz selbstlos zu sein ...
Mit Tom Mercier (Yoav), Quentin Dolmaire (Emile) und Louise Chevillotte (Caroline)
Regie: Nadav Lapid
Drehbuch: Nadav Lapid und Haim Lapid
SENDETERMINE VON SYNONYMES
LETZTE FREE-TV-AUSSTRAHLUNG
Bislang keine Ausstrahlung im Free-TV.
NÄCHSTER SENDETERMIN
Aktuell keine Ausstrahlung im Fernsehen geplant.
eMail-Benachrichtigung aktivieren
ERWARTETE ANZAHL VON TV-AUSSTRAHLUNGEN
Free-TV-Premiere 2021 erwartet.
QUEERmdbFAQs
Basierend auf eigenen Erfahrungen erzählt Nadav Lapid hintergründig und mit trockenem Humor von der Schwierigkeit, neue Wurzeln zu bilden. Der Versuch, zu sich selbst zu finden, weckt die bösen Geister der Vergangenheit und existenzielle Abgründe tun sich auf. Eine tragikomische Hommage an die Nouvelle Vague, ein rauschhafter Trip durch das Paris von heute, eine unsentimentale Geschichte über den Versuch, in einem neuen Leben anzukommen.
Auf der Berlinale 2019 zeichnete die Wettbewerbsjury unter der Leitung von Juliette Binoche diesen mutigen Film mit dem Hauptpreis, dem Goldenen Bären, aus.