LOVING HIGHSMITH ist eine Dokumentation der Schweizer Filmemacherin Eva Vitija über die lesbische Kultautorin Patricia Highsmith (Carol) und lässt ihre Lebensgefährtinnen zu Wort kommen.
SALZ UND SEIN PREIS von Patricia Highsmith erschien 1952 unter dem Pseudonym Claire Morgan und erzählt die lesbische Liebesgeschichte der 19-jährigen Therese und der deutlich älteren, verheirateten Carol, die nach einer zufälligen Begegnung gemeinsam aus ihrem familiären Umfeld ausbrechen.
Tomasz Jedrowski porträtiert in seinem Debüt-Roman IM WASSER SIND WIR SCHWERELOS die Liebe zweier sehr unterschiedlicher Männer im sozialistischen Polen der 1980er Jahre. Während Ludwik gegen die politische Stagnation aufbegehrt, hat sich Janusz mit dem System arrangiert.
In DIE JÜNGSTE TOCHTER verarbeitet die Autorin Fatima Daas den Konflikt mit ihrer Familie und ihrem muslimischen Glauben, als sie sie sich in eine Frau verliebt.
JOHNNY OHNELAND ist der zweite Roman von Judith Zander und erzählt die Geschichte einer Transition. Schon als Kind hat die burschikose Joana mit ihrem Anderssein große Schwierigkeiten, sich in die Welt einzupassen und Freunde und die Liebe zu finden. Ihren Vornamen lehnt sie genau wie die Bezeichnung Tomboy ab. Als Johnny beginnt sie, ihre Umwelt mit neuen Augen zu sehen.
Alexander Osang geht in seinem neuen Roman FAST HELL noch mal den Weg zurück bis zur Wende Deutschlands im Jahr 1989, sogar zurück in die Ostberliner Kindheit und porträtiert für das anstehende Vereinigungs-Jubiläum einen schwulen Freund, den er aus New Yorker Zeiten kennt.
In Johannes Jarchows Debütroman DIE FREMDE IN MIR kommt niemand lebend raus. Und bis zum Final Countdown wird vor allem eins: gelitten bis der Arzt kommt. Wie soll es auch anders sein, wenn man sich jeden Werktag prostituiert. Für Geld. Während Melanie ihren Frust im Schnapps ersäuft, findet Julian seine große Liebe. Beides macht es natürlich schlimmer. Ihre gemeinsame Psychotherapeutin Frau Braak ist genauso ratlos wie sie. Aber am Ende wird alles gut, versprochen, und alle werden von ihren Kopfschmerzen erlöst. Mit Pillen, Flinten und Korn.