LOVING HIGHSMITH ist eine Dokumentation der Schweizer Filmemacherin Eva Vitija über die lesbische Kultautorin Patricia Highsmith (Carol) und lässt ihre Lebensgefährtinnen zu Wort kommen.
Das finnisch-schwedische Biopic TOVE zeigt uns die bisexuelle Künstlerin Tove Jansson vor ihrem Durchbruch mit den Mumin-Büchern in den 1940ern und 1950ern und wie sie sich zum ersten Mal unsterblich in eine Frau verliebt.
Das finnisch-schwedische Biopic TOVE zeigt uns die bisexuelle Künstlerin Tove Jansson vor ihrem Durchbruch mit den Mumin-Büchern in den 1940ern und 1950ern und wie sie sich zum ersten Mal unsterblich in eine Frau verliebt.
UFERFRAUEN - LESBISCHES L(I)EBEN IN DER DDR rückt Homosexualität unter Frauen in der DDR in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und lässt ein Stück unerzählter (ost)deutscher Geschichte lebendig werden.
Wie jedes Jahr schauen wir zurück auf eure Favoriten und zeichnen die beliebteste LGBT-Produktion mit dem DRAMAqueen USERaward aus. Hier sind die Plätze 5 bis DRAMAqueen USERaward 2021.
Das für den Teddy Award nominierte lesbische Liebesdrama GLÜCK wirft sich in die Spuren der beiden bisexuellen Sexarbeiterinnen Sascha und Maria, die sich gegen alle Wahrscheinlichkeit in einem Berliner Bordell ineinander verlieben. Nach einem kurzen Rausch drängen alte Abgründe wieder ins Bewusstsein und drohen, die junge Liebe in die Tiefe zu reißen.
Das irische Biopic VITA & VIRGINIA - EINE EXTRAVAGANTE LIEBE zeigt uns die lesbische Affäre der beiden Autorinnen Virgina Woolf und Vita Sackville-West, was in den 1920er Jahren natürlich ein Skandal war. Ihre Freundin inspirierte Woolf zum queeren Roman Orlando.
Die österreichische Autorenfilmerin Sabine Derflinger widmet sich in ihrer sechsten Dokumentation DIE DOHNAL - FRAUENMINISTERIN/ FEMINISTIN/ VISIONÄRIN dem Leben und Wirken der lesbischen Politikerin und einflussreichsten Feministin Österreichs, Johanna Dohnal.
Für ihre erste Langzeit-Dokumentation IM STILLEN LAUT lebte Regisseurin Therese Koppe ein Jahr lang mit zwei 81-jährigen lesbischen Künstlerinnen im Kunsthof Lietzen, um ihr Leben, Lieben und kreatives Schaffen in der DDR festzuhalten.
EASY LOVE ist das experimentelle Spielfilm-Debüt von Tamer Jandali, der sieben Männern und Frauen aus Köln auf ihrer Suche nach neuen Beziehungskonzepten folgt.