LOVING HIGHSMITH ist eine Dokumentation der Schweizer Filmemacherin Eva Vitija über die lesbische Kultautorin Patricia Highsmith (Carol) und lässt ihre Lebensgefährtinnen zu Wort kommen.
Felix Rexhausen porträtiert in seinem bislang unveröffentlichten Roman ZAUNWERK: SZENEN AUS DEM GESTRÄUCH das Leben schwuler Männer in der alten Bundesrepublik der 1960er Jahre, ihrem Leben im Verborgenen, ihren kleinen Freiräumen und großen Sehnsüchten.
LOOK ME OVER - LIBERACE ist eine Dokumentation des Schweizer Filmemacher Jeremy J. P. Fekete über den schwulen Paradiesvogel Liberace, der seine Homosexualität bis vor Gericht verleugnete und 1987 an den Folgen von AIDS starb.
Paul Verhoeven erzählt in seiner historischen Romanverfilmung BENEDETTA die Geschichte einer lesbischen Nonne im Italien des 17. Jahrhunderts, die sich in eine Ordensschwester verliebt und mit ihr die Lust an der Sünde entdeckt.
Nach einer Gehirnerschütterung stellt Abby ihr ganzes Leben in Frage: die Regenbogenfamilie, ihre Frau, ihre beiden Kinder, der gutbezahlte Job – das alles reicht ihr nicht mehr. Sie erschafft sich eine neue Identität, Eleanor, und beginnt als Prostituierte zu arbeiten.
In der französischen LGBT-Serie ICH LIEBE EUCH! planen ein schwules Paar, Hector und Jérémie, und ihre beste lesbische Freundin, Anna, eine Regenbogenfamilie zu gründen. Was Anna und Jérémie nicht ahnen: Hector hat eine Affäre mit seiner Jugendliebe, Louise, die zeitgleich mit Anna schwanger wird.
Die Bestsellerverfilmung FUCKING BERLIN erzählt die Geschichte einer Mathematikstudentin, die aus Geldnöten im Prostituiertenmilieu Berlins versackt, wo sie die transsexuelle Hure Jenny kennenlernt.